Anwendungen

Automobilindustrie

The primary use of liquid nitrogen in the automotive industry is to cryoshrink various components, such as valve seats and guides, cylinder lines, bearings, etc.Flüssiger Stickstoff wird in der Automobilindustrie hauptsächlich zur kryogenischen Schrumpfung von verschiedenen Komponenten, wie Ventilsitze und Führungen, Zylinderbuchsen, Lager, usw. eingesetzt.

Durch die besondere Größe von Automobilwerken befindet sich die LN2-Quelle oft hunderte Meter von der Verbrauchsstelle entfernt. Um die qualitativ hochwertige Versorgung mit LN2 zu gewährleisten, sind vakuumisolierte Leitungen erforderlich.

Die biegsame SEMIFLEX-Leitung ist für einen effizienten LN2 Transfer  vom Großtank zur Verbrauchsstelle bestens geeignet. Alle Systeme sind vakuumisoliert, um einen frostfreien Betrieb zu ermöglichen.

 

Gefrierkammern

Gefrierkammern für Ventilsitze, Stifte

Unsere Gefrierkammern für Ventilsitze verfügen über ein Gerät für schnell abkühlende Werkstücke, die mit einer kryogenischen Flüssigkeit auf Montagebänder geführt werden. Diese Gefrierkammer eignet sich für schnelle Montagebänder und ermöglicht die effiziente Verwendung von Kryogenen, wie z. B. flüssigen Stickstoff.

Der Fluss von Kryogenen wird gesteuert und stabilisiert, sodass kein Kryogenverlust droht. So wird die Kondenswasser- und Frostbildung vermieden, die das Gerät blockieren und das Montageband stoppen könnte.  Darüber hinaus wird das Kühlsystem ohne Weiteres abgeschaltet und gereinigt, wenn längere Abschaltzeiten des Montagebands erforderlich sind.

Gefrierkammern für Zylinderbuchsen

Mit unseren Gefrierkammern für Zylinderbuchsen können bestimmte Werkstücke  auf einem Montageband für eine Arbeitsstation abgekühlt und geschrumpft werden. Dank dieser Methode können Kryogene effizient verwendet werden. Das von diesem Spray produzierte Kryogen wird für den Vorkühlprozess verwendet, nachdem es für die Abkühlung der Werkstücke angewandt wurde.

Die Abkühlkammer wird so kontrolliert, dass das Kryogen durch die Schwerkraft weitergeleitet wird, ohne dass mechanische Pumpen nötig sind. Auf diese Weise ist eine Kontrolle der unerwünschten Dampfkondensation und Frostbildung möglich.

Go to top